Samstag, 10. Juni 2017

Der Antagonist ist immer der Böse – Regeln für Gegenspieler, gegen die man verstoßen kann und sollte

Jonathan steht am Morgen auf. Die Sonne scheint durch sein Fenster, und draußen singen die Vögel. Er ist sofort total ausgeschlafen und startet mit Kaffee und einem leckeren Frühstück in den Tag. Auf dem Weg zur Arbeit geschieht absolut nichts, und er kommt wie immer rechtzeitig ins Büro. Seine Mitarbeiter grüßen ihn freundlich, die Chefin lächelt ihm zu und die Arbeit macht mal wieder total Spaß. Den Abend verbringt er mit seiner Freundin, die ihn bereits mit seinem Lieblingsessen zu Hause erwartet hat.

Ganz ernsthaft, würdest du so eine Geschichte lesen wollen?

"Es passiert ja gar nichts", würdest du dich wahrscheinlich beschweren und das Buch kurzerhand weglegen.

Denn wie wir alle wissen, interessieren wir uns mehr dafür, wer wen betrogen und wer mit wem gestritten hat, als für eine harmonische Beziehung oder einen friedlichen Alltag. Und genauso ist es in der Literatur. Eine Geschichte über einen Helden, dem alles gelingt, ist einfach nur todlangweilig. Ein spannender und guter Plot lebt vom Konflikt.

Und da spielt natürlich einer eine ganz besondere Rolle: der Antagonist. (Ich benutze im Folgenden die männlichen Formen, meine aber genauso auch Antagonistin, Protagonistin, Heldin etc.)



Was genau ein Antagonist ist und welche Eigenschaften einen guten Antagonisten auszeichnen, hat Sonea bereits ausgezeichnet in ihrem Artikel zusammengefasst. Ich möchte in diesem Artikel also keinen generellen Überblick geben, sondern fünf ‚Regeln‘ aufzeigen, die man getrost ignorieren kann und sogar sollte, wenn man außergewöhnliche Gegenspieler erschaffen möchte.


Regel 1: Jeder Gegner ist immer ein vollwertiger Antagonist.

Nicht jeder oder alles, was der Protagonist auf seinem Weg entgegentritt, ist sofort ein Antagonist und muss dementsprechend sorgfältig ausgestaltet werden. Nehmen wir zum Beispiel eine Horde Zombies, die unseren Helden angreift, oder ein Schar von Kleinganoven und kriminellen Handlangern, die dem Privatermittler vom großen Mafiaboss auf den Hals gehetzt werden.

Natürlich sind diese Figuren dem Protagonisten entgegengesetzt und versuchen, ihn am Erreichen seines Ziels zu hindern. Dennoch ist uns auch irgendwie klar, dass ihnen noch etwas zum Level des 'vollen Antagonisten' fehlt. Genauer gesagt, hauptsächlich zwei Dinge.
  • Gleichwertigkeit – ein wahrer Antagonist ist eine Figur, die dem Protagonisten gleichgestellt ist, sich also in jeder Hinsicht auf demselben Level befinden. Er braucht eine eigene Persönlichkeit, und eine gewisse Machtposition. Eine Horde Zombies und eine Handvoll Kleinganoven hat in der Regel weder das eine noch das andere.
  • Eigener Wille – der Antagonist stellt sich seinem Gegner aus freien Stücken in den Weg. Er hat entschieden (oder entscheidet immer wieder), dem Protagonisten das Leben so schwer wie möglich zu machen; er hat ein ganz persönliches Problem, einen eigenen Konflikt mit seinem Gegenüber. Die Zombies haben in der Regel keinen eigenen Willen, und die Kleinganoven tun, was ihnen der Chef aufträgt. 
Aus diesen Gründen würde man die genannten Figuren(gruppen) eher als antagonistische Kräfte bezeichnen, oder als Werkzeuge des eigentlichen Antagonisten, der im Hintergrund die Fäden zieht – z.B. des Wissenschaftlers, der Supersoldaten erschaffen wollte und dabei Zombies kreiert hat, oder des skrupellosen Mafiabosses, der die Ermittlungen um jeden Preis verhindern will.


Regel 2: Es gibt nur einen Antagonisten.

Außerhalb von Kurzgeschichten, die ja davon leben, dass Plot, Figuren und Handlung auf das Nötigste reduziert werden, gilt diese Regel nicht. Ein komplexer Plot kann auch mehrere, zum Teil sogar unabhängige Antagonisten haben. Diese sind oft auf verschiedene 'Level' der Handlung verteilt, treten also dem Protagonisten in verschiedenen Phasen oder Situationen gegenüber, und wollen dabei unterschiedliche Ziele verhindern.

Nehmen wir als Beispiel den ersten Band der Die Tribute von Panem Serie von Suzanne Collins:

Die Protagonistin ist Katniss. Auf dem Handlungslevel der Hungerspiele sind die Antagonisten die anderen Jugendlichen/Tribute – vor allem die grausamen und selbstsüchtigen "Karrieretribute" – weil jeder von ihnen die Spiele gewinnen will und dafür die anderen ausschalten muss.

Außerhalb der Spiele wird vor allem Präsident Snow zu Katniss Antagonisten – er will verhindern, dass Katniss gewinnt, damit sich nicht zu einer Symbolfigur des Widerstandes wird.

Und auf dem höchsten Handlungslevel, dem der möglichen Revolution, ist der Antagonist gar gesamte Capitol bzw. die gehobene Gesellschaft von Panem an sich, die Katniss und die anderen Menschen in den Sektoren weiter unterdrücken und ausbeuten möchte.

Hier wird auch klar, dass die einzelnen Ebenen miteinander verknüpft sein können – schließlich ist Präsident Snow nicht nur eine Privatpersonen sondern auch ein Repräsentant der Gesellschaft und ihrer Ordnung. Dennoch verfolgt er ein zusätzliches eigenes Ziel: Er möchte nicht nur die bestehende Ordnung schützen, sondern auch seine eigene Machtposition erhalten.


Regel 3: Der Antagonist ist immer der Böse.

Quelle: Tom Gauld
Klassischerweise wird der Protagonist mit dem Helden im wörtlichen Sinne gleichgesetzt, also mit dem Prinzip des 'Guten'. Das macht den Antagonisten dann automatisch zum Schurken, zum Repräsentanten des 'Bösen'. Der weiße und der schwarze Ritter, der Polizist und der Verbrecher, der Sheriff und die Posträuber, oder der Superheld und sein Erzrivale – Beispiele gibt es zu Genüge. Jedoch hat sich gerade in der moderneren Literatur das Konzept des 'Helden' stark gewandelt. Oft interessiert sich der Leser mehr für eine normale Person mit Schwächen und Problemen als für einen strahlenden, fehlerlosen Helden, weil man sich mit einer solchen Figur mehr identifizieren kann, und weil eine solche Geschichte mehr Konflikte, also auch mehr Spannung verspricht. Auch das Ende ist offener – bei Superman und Co. wissen wir ja bereits, wer gewinnt, bei unserem selbstzweifelnden und häufig versagenden 'Antihelden' dagegen nicht.

Genauso ist auch der Antagonist nicht länger das personifizierte Böse, sondern jemand, der einfach eine andere Sicht auf die Dinge hat, manchmal sogar der moralisch Überlegene, der eigentliche 'Gute'.

Nehmen wir zum Beispiel einen modernen Thriller, der aus der Sicht eines psychopatischen Serienkillers geschrieben ist. Diese eindeutig 'böse' Figur ist trotzdem per Definition der Protagonist, während der 'gute' Ermittler, der versucht, den Killer zu stoppen, der Antagonist ist. Der Killer kämpft dafür weiter zu morden, der Ermittler dagegen.

Wie im wahren Leben sind die eindeutigen Dimensionen 'gut' und 'böse' nicht mehr klar abgrenzbar, statt 'weiß' und 'schwarz' findet man immer häufiger nur Varianten von grau – etwas, das der Autor hervorragend nutzen kann, um den Leser immer wieder herauszufordern und zu überraschen.


Regel 4: Der Antagonist wechselt niemals die Seiten.

Viele Plots davon leben, dass der 'wahre' Antagonist erst ganz am Schluss enthüllt wird. Ein gutes Beispiel ist hier der klassische Kriminalfall, bei dem erst am Ende feststeht, wer nun der Mörder war und warum. Oder es stellt sich heraus, dass es noch einen 'höheren' Antagonisten gibt, dass jemand der Drahtzieher war und die ganze Zeit aus dem Hintergrund alles gesteuert hat.

Dabei können sich der Protagonist und der vermeintliche Antagonist verbünden, um dann gemeinsam gegen den eigentlichen Antagonisten zu kämpfen. Oder umgekehrt: der beste Freund oder der langjährige Helfer des Protagonisten stellt sich plötzlich als eben dieser eigentliche Antagonist heraus. Schließlich ist es im wahren Leben auch so, dass Menschen plötzlich die Seiten wechseln, oder ihre wahren Absichten lange verschleiern.

Für den Autor gilt also: Erlaubt ist, was gefällt – und was Spannung erzeugt :)


Regel 5: Der Antagonist ist immer eine Person oder Figur.

Quelle: Incidental Comics by Grant Snider
Das ist wahrscheinlich die Regel, deren Missachtung die interessantesten Resultate liefert. Es muss eben nicht immer eine andere Figur sein, die dem Protagonisten das Leben schwer macht. Genauso gut kann es sich um eine Gruppe von Personen handeln, eine Organisation, die Natur oder ein abstraktes Prinzip (die politische Lage, ein Ideal, religiöse oder magische Kräfte). Krankheiten sind besonders fiese Gegenspieler, oder auch die eigene Vergangenheit.

In vielen Dystopien ist der eigentliche Gegner die (korrupte) Gesellschaft oder die diktatorische Staatsordnung; einzelne Personen, die sich dem Protagonisten in den Weg stellen, tun dies oft in erster Linie als Repräsentanten dieser Ordnung und nicht aus persönlichen Gründen. So wird der Protagonist z.B. von einem Staatspolizisten verfolgt, weil er eine Rebellion anzetteln will, und nicht, weil der Polizist ein persönliches Problem mit ihm hat.

Und wenn Protagonist und Antagonist gar in derselben Person vereint sind, also für den Helden ein Konflikt mit sich selbst, seiner Vergangenheit oder einer Seite seiner eigenen Persönlichkeit besteht, hat man eine sehr interessante Grundlage für einen dramatischen/psychologischen Roman, oder sogar einen Thriller.


Dazu noch ein persönliches Beispiel:

In einem meiner Romanprojekte geht es um zwei beste Freunde – Aiden und Gabriel – die sich nach einer längeren Trennung wiedersehen und nach und nach feststellen müssen, dass sich einiges an ihrer Freundschaft verändert hat.

Natürlich kommen auch Nebenfiguren vor, die andere Meinungen vertreten als die beiden Protagonisten, oder diese schlicht und ergreifend nicht leiden können. Es gibt Konflikte und Auseinandersetzungen mit diesen Figuren, die auch durchaus die Handlung vorantreiben, jedoch ist keine von ihnen der eigentliche Antagonist.

Vielmehr ist es so, dass sich der Konflikt zwischen den beiden ehemals besten Freunden so zuspitzt, dass diese zu Gegenspielern werden, da beide ein Geheimnis um jeden Preis bewahren möchten, das der andere in Erfahrung bringen will. Jeder der beiden Protagonisten hat also einen Antagonisten im jeweils anderen – oder anders formuliert: die Protagonisten sind gleichzeitig auch die Antagonisten.

Doch das ist noch nicht alles.

Für vieles im Leben muss man kämpfen. Gegen vieles kann man kämpfen. Doch was ist, wenn die eigene Vergangenheit, der eigene Verstand oder das eigene Herz der stärkste Gegner ist?

Für Aiden ist das große Problem, dass er sich in seinen besten Freund verliebt hat und nicht weiß, wie er damit umgehen soll. Einfach darüber zu reden kommt für ihn nicht in Frage – er hat zu viel Angst, die Freundschaft zu zerstören. Andererseits bedeutet Schweigen für ihn, ein Geheimnis vor seinem Freund zu haben, was seinem Ideal von Freundschaft widerspricht. Ehrlichkeit und Vertrauen sind Werte, die für ihn extrem wichtig sind, die er auch permanent von anderen einfordert – und nun verstößt er selbst dagegen. Seine primären Antagonisten sind somit die eigenen Ideale und Gefühle.

Bei Gabriel – Aidens bestem Freund – ist die Sache noch komplizierter. Zunächst scheint er gegen die eigene Schwäche anzukämpfen (bzw. gegen die gesundheitlichen Folgen eines Unfalls) und gegen den eigenen Stolz, eben keine Schwäche zeigen zu wollen – ungeachtet der Konsequenzen. Doch dann stellt sich heraus, dass etwas aus seiner Vergangenheit sein ganzes Leben kontrolliert, etwas, woran er sich nicht einmal erinnern kann. Als Verdrängen nicht mehr funktioniert, versucht er schließlich, die Erinnerung zu erzwingen – und macht damit alles nur noch schlimmer. Sein primärer Antagonist ist der eigene Verstand – geprägt von Ereignissen in der Vergangenheit und den Reaktionen darauf, die seine Persönlichkeit in gewisser Weise geformt haben und bis heute sein Verhalten beeinflussen.

Die beiden Protagonisten sind also gleichzeitig die beiden Antagonisten – für einander, aber am allermeisten für sich selbst.

Klingt komplex?

Genau. Und gerade deshalb ist es perfekt für meine Geschichte.

Und wie sieht es bei euch aus?


--------------
Zum Weiterlesen:



Stella Delaney – Autorin, Bloggerin und Geschichtenerzählerin aus Winterthur in der Schweiz. Süchtig nach Kaffee, Tee und allem Süssen. Liebt Katzen, gute Gespräche und Geschichten in jeder Form.


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Wie hat dir dieser Artikel gefallen?